Trainings

Die begleitete Berufseinstiegsphase bestand aus 4 Trainingsmodulen. Diese bauten inhaltlich aufeinander auf, sodass jedes Trainingsmodul die Voraussetzung für die inhaltliche Weiterarbeit beförderte und ein Quereinstieg in das Programm trotzdem möglich war. Das Programm wurde über die Jahre stetig evaluiert, überarbeitet und durch vielfältige Zusatzangebote bereichert.

Training 1
Selbst- und Zeitmanagement, Lehrergesundheit

  • Sie setzen sich auf neue Art mit schwierigen Situationen auseinander und gewinnen einen (entlastenden) syste­mischen Blick auf die persönlichen Belastungs­situa­tio­nen.
  • Sie erlernen 2 Techniken der Stressbewältigung, um das eigene Stresslevel vor allem in Drucksituationen bewusst senken zu können: eine Atementspannung sowie die wichtigste mentale Technik: „kognitive Umstrukturierung“.
  • Sie kennen die modernen Strategien des Zeitmanagements und wissen, wie sie für sich „Qualitätszeit“ herstellen können. Für mindestens eine persönliche Zeitverlust­quelle haben Sie passende Gegen-Maßnahmen selbst entwickelt.

Training 2
Verhaltensoriginell oder verhaltensauffällig? – Der professionelle Umgang mit Unterrichtsstörungen

  • Verhaltensstörung. Unterrichtsstörung. Was bedeutet das überhaupt? Anhand Ihrer Beispiele erarbeiten wir uns ein gemeinsames, praktikables Verständnis.
  • Auf dieser Grundlage klären Sie für sich, welche Regeln in Ihrem Unterricht gelten sollen. Wir finden heraus, wie Sie Ihre Schüler*innen pro-aktiv beim Einhalten Ihrer Regeln unterstützen können und möglichst lange auf Disziplinierungen verzichten.
  • Wir nehmen uns schwierige Situationen mit einzelnen Schüler*innen oder der gesamten Klasse vor und stärken Ihre Kompetenzen, deeskalierend einzugreifen.

Training 3
Kommunikation, Kooperation mit Kolleg*innen und Eltern

  • Hier geht es insbesondere darum, dass Sie Ihr umfangreiches Wissen zum Thema Gesprächsführung erfolgreich anwenden, kurz: in Übungen erweitern Sie Ihr Repertoire für wertschätzende Kommunikation mit Eltern und Kolleg*innen.
  • Dazu gehören v.a. Gesprächssituationen, die Konfliktpotenzial haben und aus dem Ruder geraten können. Wir analysieren die Ursachen realer Konflikte und suchen nach Lösungen, mit denen sowohl Sie als auch Ihr Gegenüber gut leben können.
  • Sie lernen die wichtigsten Techniken zur Deeskalation und Verständigung kennen und wenden sie auf eine konkrete (Problem-)Situation an.
  • Außerdem unterstützen wir Sie in der Gesprächsvorbereitung, so dass Sie mit wenig Aufwand vorher Kolleg*innen und Eltern sicher gegenüber treten können.

Training 3 - Praxistag

  • Nach den Sommerferien setzen Sie sich noch einmal praxisnah mit den Themen Kommunikation und Konflikt auseinander.
  • Anhand der neuen Situationen in den Klassen und Kollegien werden die neuen Techniken der Kommunikation und Deeskalation geübt.
  • Erste Erfahrungen mit dem Gelernten werden mit den Trainer*innen und der Gruppe reflektiert. Das stärkt Ihr konstruktives Kommunikationsverhalten.

Training 4
Umgang mit Ver­schiedenartigkeit

  • Wir setzen uns mit den persönlichen Eigenheiten ihrer Schüler, deren Ähnlichkeit und Unähnlichkeit sowie unserer Sympathien und Antipathien für unterschiedliche Schüler*innen auseinander, um Ansätze zur Reduktion eigener „Bevorzugungen“ zu finden.
  • Wir nutzen die Unterschiedlichkeit der Teilnehmer*innen in der Trainingsgruppe, um uns der individuellen Stärken als Lehrer*innen bewusst(er) zu werden.
  • Wir erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie auf die sozialen Beziehungen in der Klasse Einfluss nehmen können.
  • Nicht zuletzt üben wir noch einmal die Berufssituationen, die sie anfangs als besonders schwierig genannt hatten. So erlebenSie die eigenen Wirksamkeit in sozialen Interaktionen. Dazu erhalten Sie außerdem das Feedback der Trainer*innen, um die eigenen Mittel der Einflussnahme noch bewusster / sicherer zur Verfügung zu haben.
bbeph